...
für sicheres Surfen |
INiS.Internet ist ideal um
den Schülern einerseits das Surfen im Netz
grundsätzlich zu gestatten andererseits
aber den Zugriff auf bestimmte Seiten
entweder über eine Positiv-Liste zuverlässig zu unterbinden.
Der Lehrer kann individuell alle gerade
besuchten Web-Seiten überwachen indem er
sich für jeden einzelnen Schüler-PC eine
entsprechende Liste anzeigen lässt, die
auch diejenigen Seiten auflistet, welche
die Schüler aufzurufen versucht haben.
Der Lehrer kann darüber hinaus
einzelne Seiten 'im Vorbeigehen' freigeben
– je nach Bedarf entweder individuell für
einzelne Schüler, oder für ganze Gruppen.
|
...
ein zentraler Sperrmechanismus |
Mit
der INiS Sperr- und Endsperrfunktion
können Lehrer nun unbesorgt das Internet
als ein Kernstück des Unterrichts
einsetzen.
Durch die zentrale Steuerung dieser
dynamischen Funktion kann der Lehrer
mühelos den Internetzugang und die
Einstellungen für jeden Schüler direkt von
seinem Arbeitsplatz aus verwalten. |
...
filtern Sie den Zugang zu Internetseiten
über eine Positiv Liste |
Die
positiv-Filterliste erlaubt es
dem Lehrer im voraus festzulegen, welche
Seiten ein Schüler als Teil der
Lehrveranstaltung besuchen darf und welche
nicht.
Der Lehrer kann jeden Schüler direkt zu
den freigegebenen Seiten lenken, den
zutritt zu anderen Seiten einschränken
oder den Zugang zu unangemessenen Seiten
komplett verbieten. |
...
geben Sie Seiten jeder Zeit manuell frei
|
Wenn
der Lehrer den Zugang zu gesperrten
Internetseiten gewähren möchte wird eine
vorübergehende Anfrage generiert um
uner-warteten Ereignissen Rechnung zu
tragen und die vordefinierten Filter zu
umgehen.
Nur die Momentane Sitzung wird
beeinflusst, nach deren Beendigung werden
alle Filter auf den Ausgangszustand
zurückgesetzt. |
...umfassende Online Protokollfunktion |
Wenn
der Lehrer den Zugang zu gesperrten
Internetseiten gewähren möchte wird eine
vorübergehende Anfrage generiert um
uner-warteten Ereignissen Rechnung zu
tragen und die vordefinierten Filter zu
umgehen.
Nur die Momentane Sitzung wird
beeinflusst, nach deren Beendigung werden
alle Filter auf den Ausgangszustand
zurückgesetzt. |